Montag, 13. Dezember 2010

Pisa und Viareggio gegen die Tessera

Nachdem wir vor kurzen bereits über die Einstellung der Aktivitäten der Curva Nord Pisa berichtet haben, gibts heute mal wieder neue Infos aus der Stadt des schiefen Turms. Am 05.12.2010 fand das Spiel der italienischen Lega Pro 1-B zwischen Pisa und Viareggio statt. Den Tifosi aus Viareggio wurde trotz langjähriger Freundschaft zu den Fans aus Pisa, im Rahmen der Tessera del Tifoso untersagt, das Spiel in Pisa zu besuchen. Um das Unverständnis über dieses Verbot zu zeigen, führten die Ultras aus Pisa und Viareggio eine gemeinsame Corteo, welche um 12 Uhr am Piazza San Antonio startete, durch die Altstadt Pisas durch. Trotz der, durch die Politik hervorgerufene Hysterie gegen die Ultrabewegung, blieb der Marsch der mit Fahnen, Trommeln und Spruchbändern "bewaffneten" Ultras natürlich friedlich.

Freitag, 10. Dezember 2010

Hinchada Racing Club Avellaneda

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Die SZ über FC Bayern vs. FC Basel

Unter dem Titel die "Die Ultras sind da" ist ein Artikel auf sueddeutsche.de erschienen. Da wird von den massiven Kontrollen der Basler vor dem heutigen Spiel bei Bayern München berichtet, als wäre es das normalste der Welt.  Um Pyrotechnik zu finden, wurden laut Artikel insbesondere die weiblichen Zugfahrer bereits am Bahnhof einer Ganzkörperkontrolle unterzogen.

Auffallend gut ist der Autor dennoch informiert, wenn man dem Buschfunk glauben darf, aber lest am besten selbst. Für mich dennoch kein Grund mir das Spiel gleich am TV zu geben.

Dienstag, 7. Dezember 2010

By the way 11

Urteil im Gabriele Sandri Prozess (altravita.de)
Totschlag mit bedingtem Vorsatz, zu sühnen mit einer Gefängnisstrafe von 9 Jahren und 4 Monaten. So ist es dem gestrigen Urteil des Oberlandesgerichts Florenz zu entnehmen, das mit der Berufungsverhandlung gegen Luigi Spaccarotella betraut war.

Extremismusklausel (AnnalistBlog)
Projekte gegen Rechts müssen mittlerweile ihre Verfassungstreue schriftlich erklären. Der AKuBiZ e.V., der eigentlich den Sächsischen Demokratriepreis 2010 bekommen sollte, hat ihn abgelehnt (und damit auch 10.000 Euro), weil die Gruppe die “Extremismusklausel” nicht unterschreiben wollte.

Untersuchungsausschuss zur Polizeigewalt bei Stuttgart21 Demo (taz.de)Der Untersuchungsausschuss zum "schwarzen Donnerstag" in Stuttgart will eine mögliche politische Einflussnahme auf die veränderte Polizeitaktik klären. Jetzt reden die Zeugen.

Samstag, 4. Dezember 2010

Bild der Woche - Danke Stuttgart

Perfekt auf den Punkt gebracht!

Kurz gemeldet: Nadsat 1964 - Ultra Radio der Diablos Leutzsch

Es ist wieder soweit, die nächste Sendung von Nadsat1964 steht an. Start ist um 18 Uhr, den passenden Stream gibts wiederhier

Mittwoch, 1. Dezember 2010

Von Finanzlobbyisten, Eric Cantona und dem Bankrun-Day

Zum Start in den Mittwoch sicherlich nicht die leichteste Kost, aber wir halten es mit Beuys und schmettern euch ein "Wer nicht denken will, fliegt raus!" entgegen.

Also Hirn anschmeissen und sich dem folgenden Input widmen:

Eric Cantona, ehemaliger Profi-Fußballer bei Olympique Marseille, Leeds United und Manchester United, um nur einige zu nennen, ist spätestens seit seinem Kung-Fu-Tritt gegen einen Zuschauer während eines Premier League-Spiels weltweit bekannt. Inzwischen ist der Mann als Schauspieler aktiv und fordert nebenbei seine Landsleute via Youtube auf beim "Bankrun"-Day am 7. Dezember mitzumachen.



Rache durch Geldabheben

Machtlos gegen die Macht der Banken? Gegen diese Sicht regt sich in Frankreich Protest. Ex-Fußballstar Cantona hat seine Landsleute dazu aufgerufen, am 7. Dezember gleichzeitig ihre Konten zu räumen - und so die Banken lahm zu legen.

Zur ganzen Meldung (tagesschau.de)

Zu dem "Bankrun"-Day passt der Finanzlobby Kurzfilm (3:33 Min) "Unter Freunden" wie die Faust auf's Auge:

Dienstag, 30. November 2010

Mal wieder eine Dosis Mucke

Zum Ausklang des Tages beleben wir dank einer Einsendung eines unserer Leser mal wieder die Musik-Rubrik.

Im Angebot heute Rap aus München und Leipzig.

Vielleicht weiß jemand, ob tatächlich ein Bezug zur Cosa Nostra besteht wie man beim Anschauen des Videos "Dirty Factz - Anti Alles" meinen könnte:



Im nächsten Track wird auf nem 'wummernden Elektro-Beat über Graffiti gerappt.





Achja, das wir die Videos hier verlinken heißt nicht, dass sie unseren Geschmack treffen.

Corteo und Stadionimpressionen aus Amsterdam

Holland und die in unseren Gefilden gelebte Art von Ultra sind Dinge, die in unseren Augen bislang nicht zusammen passen. Unserer Einschätzung nach verbirgt sich hinter vielen Ultragruppen in unserem Nachbarland eher Fanclubs, die sich verschiedener Tifo-Elemente bedienen. Diesen Eindruck haben wir zumindest nach einigen Spielbesuchen dort bekommen.

Eine der wenigen, positiven Ausnahmen scheint VAK 410 von Ajax Amsterdam zu sein. Mit schöner Regelmäßigkeit überraschen uns die Jungs dort nicht nur mit gutem Tifo, sondern auch tiefsinnigen Aktionen und eben der elementaren Ernsthaftigkeit.

Um letzteres geht's in diesem Beitrag zwar eher nicht, dafür sind's einfach schöne, emotionale Bilder vom Corteo anläßlich des Heimspiels gegen PSV Eindhoven. Die Trommler sind mit das beste, was uns in letzter Zeit zu Ohren gekommen ist! Thumbs up!











Auf der Seite von VAK 410 gibt's zahlreiche Bilder rund um das Spiel.

By the way 10

Nach einigen Tagen mit geringerer Aktivität hier im Blog ist so einiges aufgelaufen, weshalb das folgende "By the way"-Posting etwas länger als sonst ausfällt.

  • Kennzeichnungspflicht in Berlin - Polizisten nicht mehr anonym (n-tV.de)
    Obwohl sich die Polizeigewerkschaften gegen die Kennzeichnungspflicht verwehren, müssen die Berliner Beamten ab dem neuen Jahr identifizierbar sein - durch Schilder mit ihrem Namen oder einer Nummer. Berlin ist damit Pionier auf dem Gebiet, andere Länder wollen nachziehen. Die Gewerkschaften drohen dagegen mit Klagen.
  • Sicherheit in Zeiten von Terroralarm - Angst macht Angst (taz.de)
    Politiker rufen die Bürger verstärkt zur "Wachsamkeit" auf. Viele Muslime fühlen sich unter Generalverdacht - wieder einmal. Schon eine Landpartie löst reine Panik aus.
  • Untersuchungsausschuss Stuttgart 21 - Wasserwerfer war "mildestes Mittel (taz.de)
    Stuttgarts Polizeipräsident sagt vor dem Untersuchungsausschuss zu den Einsätzen gegen Stuttgart-21-Proteste aus. Für ihn haben die Bahnhofs-Gegner einfach nur die Polizei behindern wollen.
  • 5 vor 12 – Internet-Sperren 2.0 vor der Ratifizierung (annalist-Blog)
    Von den meisten unbemerkt findet gerade das Ratifizierungsverfahren des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages statt (nach dreimal laut Vorlesen konnte ich es auswendig sagen). Kurz JMStV. Ein Staatsvertrag ist in Deutschland ein Vertrag, der von den MinisterpräsidentInnen der Bundesländer ausgehandelt und dann von den Länderparlamenten ratifiziert wird. Er soll im Januar in Kraft treten und wird gerade in den Ländern abgestimmt.
  • Extra 3 macht den Terror-Test (TV-Beitrag NDR)
    Tobias Schlegl hat sich an mehreren Punkten in Berlin die Sicherheitsvorkehrungen näher angesehen - einmal als normaler Tourist und einmal als Araber verkleidet.
  • Das Gefühl des Überwachtwerdens (lawblog)
    Die Polizei darf die Teilnehmer einer kleineren Versammlung nicht dauerhaft mit Kameras ins Visier nehmen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden.
  • Die Polizei dein Freund und (Bei)helfer (Flaschenpost)
    Wenn man keine handfesten Beweise oder nicht genug für eine medienwirksame Festnahme hat, dann konstruiert man eben welche.