Dienstag, 30. November 2010

Mal wieder eine Dosis Mucke

Zum Ausklang des Tages beleben wir dank einer Einsendung eines unserer Leser mal wieder die Musik-Rubrik.

Im Angebot heute Rap aus München und Leipzig.

Vielleicht weiß jemand, ob tatächlich ein Bezug zur Cosa Nostra besteht wie man beim Anschauen des Videos "Dirty Factz - Anti Alles" meinen könnte:



Im nächsten Track wird auf nem 'wummernden Elektro-Beat über Graffiti gerappt.





Achja, das wir die Videos hier verlinken heißt nicht, dass sie unseren Geschmack treffen.

Corteo und Stadionimpressionen aus Amsterdam

Holland und die in unseren Gefilden gelebte Art von Ultra sind Dinge, die in unseren Augen bislang nicht zusammen passen. Unserer Einschätzung nach verbirgt sich hinter vielen Ultragruppen in unserem Nachbarland eher Fanclubs, die sich verschiedener Tifo-Elemente bedienen. Diesen Eindruck haben wir zumindest nach einigen Spielbesuchen dort bekommen.

Eine der wenigen, positiven Ausnahmen scheint VAK 410 von Ajax Amsterdam zu sein. Mit schöner Regelmäßigkeit überraschen uns die Jungs dort nicht nur mit gutem Tifo, sondern auch tiefsinnigen Aktionen und eben der elementaren Ernsthaftigkeit.

Um letzteres geht's in diesem Beitrag zwar eher nicht, dafür sind's einfach schöne, emotionale Bilder vom Corteo anläßlich des Heimspiels gegen PSV Eindhoven. Die Trommler sind mit das beste, was uns in letzter Zeit zu Ohren gekommen ist! Thumbs up!











Auf der Seite von VAK 410 gibt's zahlreiche Bilder rund um das Spiel.

By the way 10

Nach einigen Tagen mit geringerer Aktivität hier im Blog ist so einiges aufgelaufen, weshalb das folgende "By the way"-Posting etwas länger als sonst ausfällt.

  • Kennzeichnungspflicht in Berlin - Polizisten nicht mehr anonym (n-tV.de)
    Obwohl sich die Polizeigewerkschaften gegen die Kennzeichnungspflicht verwehren, müssen die Berliner Beamten ab dem neuen Jahr identifizierbar sein - durch Schilder mit ihrem Namen oder einer Nummer. Berlin ist damit Pionier auf dem Gebiet, andere Länder wollen nachziehen. Die Gewerkschaften drohen dagegen mit Klagen.
  • Sicherheit in Zeiten von Terroralarm - Angst macht Angst (taz.de)
    Politiker rufen die Bürger verstärkt zur "Wachsamkeit" auf. Viele Muslime fühlen sich unter Generalverdacht - wieder einmal. Schon eine Landpartie löst reine Panik aus.
  • Untersuchungsausschuss Stuttgart 21 - Wasserwerfer war "mildestes Mittel (taz.de)
    Stuttgarts Polizeipräsident sagt vor dem Untersuchungsausschuss zu den Einsätzen gegen Stuttgart-21-Proteste aus. Für ihn haben die Bahnhofs-Gegner einfach nur die Polizei behindern wollen.
  • 5 vor 12 – Internet-Sperren 2.0 vor der Ratifizierung (annalist-Blog)
    Von den meisten unbemerkt findet gerade das Ratifizierungsverfahren des Jugendmedienschutz-Staatsvertrages statt (nach dreimal laut Vorlesen konnte ich es auswendig sagen). Kurz JMStV. Ein Staatsvertrag ist in Deutschland ein Vertrag, der von den MinisterpräsidentInnen der Bundesländer ausgehandelt und dann von den Länderparlamenten ratifiziert wird. Er soll im Januar in Kraft treten und wird gerade in den Ländern abgestimmt.
  • Extra 3 macht den Terror-Test (TV-Beitrag NDR)
    Tobias Schlegl hat sich an mehreren Punkten in Berlin die Sicherheitsvorkehrungen näher angesehen - einmal als normaler Tourist und einmal als Araber verkleidet.
  • Das Gefühl des Überwachtwerdens (lawblog)
    Die Polizei darf die Teilnehmer einer kleineren Versammlung nicht dauerhaft mit Kameras ins Visier nehmen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Münster entschieden.
  • Die Polizei dein Freund und (Bei)helfer (Flaschenpost)
    Wenn man keine handfesten Beweise oder nicht genug für eine medienwirksame Festnahme hat, dann konstruiert man eben welche.

Montag, 29. November 2010

Protest mal anders: Ado den Haag Fans blockieren Autobahn

Aus Protest gegen die Entscheidung des Rotterdamer Bürgermeisters Ahmed Aboutaleb, nur eine begrenzte Anzahl von Gästefans für das Gastspiel von Ado den Haag bei Feyernoord Rotterdam zuzulassen, boykottierten die Fans`von ADO Den Haag nicht nur das Spiel, sondern blockierten Sonntag Mittag auch noch kurzerhand mit etwa 50-80 Autos die Autobahn A13 in der Nähe der Ausfahrt Delft-Zuid in Richtung Rotterdam. Die Polizei verhaftete acht Personen, u.a. wegen illegalem Waffenbesitz, Trunkenheit am Steuer und gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr







Kurz gemeldet: Neue Ausgabe des Kurvenfunk Nürnberg online

Auf kurvenfunk.blogsport.de gibts die neue Ausgabe des Ultra Radio der UN94 zum Download.



[...]
Neben den gängigen Rubriken gibt es diesmal eine ausführliche Betrachtung der in Berlin durchgesetzten Kennzeichnungspflicht für Polizeibeamte, welche auch in Bayern immernoch ein allgegenwärtiges Thema ist.
[...]

Sonntag, 28. November 2010

La Vida Ultra TV Teil 4: Waltz with Bashir

Der nächste Teil unserer Serie von Dokus und Reportagen abseits des "RTL und Co Verdummmungs TV" folgt heute mit der Arte Reportage "Waltz with Bashir"



Eines Nachts in einer Bar erzählt ein alter Freund dem Regisseur Ari von einem immer wiederkehrenden Alptraum, in dem er von 26 dämonischen Hunden gejagt wird. Jede Nacht, immer genau 26 Bestien. Die beiden Männer kommen zu dem Schluss, dass ein Zusammenhang zu ihrem Einsatz im ersten Libanon Krieg bestehen muss. Ari ist überrascht, denn er hat jegliche Erinnerung an diese Zeit verloren. Verstört macht er sich auf, Freunde und Kameraden von damals zu besuchen und zu befragen. Er muss die Wahrheit über jene Zeit und über sich selbst herausfinden. Je tiefer Ari in seine Vergangenheit eindringt, desto klarer werden seine Gedanken und die verdrängten Erlebnisse erscheinen in surrealen Bildern...

Basierend auf realen Interviews und Ereignissen, ist WALTZ WITH BASHIR der erste animierte Dokumentarfilm in Spielfilmlänge. Regisseur, Autor und Produzent Ari Folman hat die Reise in seine Vergangenheit – eine Reise in die Jugendkultur der 80er Jahre und das West Beirut während des ersten Libanonkrieges – auf fantastische und packende Art visualisiert. Die israelisch-deutsch-französische Koproduktion gilt seit ihrer Weltpremiere im Wettbewerb der Filmfestspiele in Cannes und weiteren Festivalaufführungen als das wohl außergewöhnlichste Kinoereignis in 2008.

Quelle: http://waltz-with-bashir.pandorafilm.de/film.php



Advent, Advent ein Lichtlein brennt.

Nein, keine Sorge, wir sind noch nicht wie der Rest des Landes in den irrsinnigen Strudel des kommerziellen Weihnachtswahns geraten und wir werden es auch zukünftig nicht tun. ;) Trotzdem sollten wir Ultras, die oft genug für den Erhalt von Traditionen kämpfen, ebendiese auch zur Weihnachtszeit pflegen. Daher zündet wir nun an jedem Adventsonntag eine Kerze oder ähnliches an, die Hauptsache ist ja es leuchtet. So starten wir heute mit einem Spiel und zwar passend zur friedlichen Weihnachtszeit mit dem alten Klassiker Dynamo Dresden gegen Lok Leipzig. Nicht nur, dass die erste Kerze dürfte hier zweifelsohne angegangen sein dürfte und sich die beiden Fankurven viele Geschenke für einander auf die Reise schickten, sondern auch der Staat zeigte sich in Zeiten von knappen Kassen großzügig und verteilte zumindest an einige Fans Weihnachtsbeleuchtung in Form von ein paar teuren Lampen.




Traumhaft, wie beinahe jede einzelne Leuchtspur von der Tribüne aus kommentiert wird.

Samstag, 27. November 2010

Schickeria schafft Fakten

Die Jungs und Mädels der Schickeria haben in Eigeninitiative eine Gedanktafel für Gabriele Sandris am Ort des Verbrechens angebracht. Eine absolut lobenswerte Aktion!

Das sagt die Schickeria dazu:

"WER VERGISST IST KOMPLIZE!"

Dieses Spruchband war vergangenen Dienstag in unserem Block beim Europapokalspiel des FC Bayern bei der Roma zu lesen. Schon beim Heimspiel gegen Nürnberg zeigte die Südkurve mehrere Spruchbänder, da sich der Todestag Gabriele Sandris am 11. November zum dritten Mal jährte. "GABBO VIVE! ACAB!" Leider scheint gewissen Herrschaften sehr wohl daran gelegen zu sein, dass Gabriele Sandri und mit ihm die Umstände seines Todes in Vergessenheit geraten. Darunter die selben ehrenwerten Herren, die den Mörder Sandris in einem Prozess, der mehr Farce als Gerichtsverfahren war, wegen fahrlässiger Tötung (!) nur zu einer geringen Strafe verurteilten. Der Mörder ist ein Polizist, der nachweislich quer über die Autobahn von der gegenüberliegenden Raststätte aus auf das davonfahrende Auto schoss, in dem Gabriele saß und tödlich getrofen wurde. Angeblich um eine kleine Auseinandersetzung zu beenden, die offensichtlich schon beendet war. Schließlich saßen die Lazio-Fans schon in ihrem Auto und fuhren davon. Ein Wahnsinn!

Weiter geht's auf der Website der Schickeria...

Freitag, 26. November 2010

Kurz gemeldet: Kein Widerstand gegen die Staatsgewalt

Kein Widerstand gegen die Staatsgewalt

Eine Studentin, die nach einem Fußballspiel einen Polizisten angegriffen haben sollte, wird freigesprochen. Nun läuft wieder ein Verfahren gegen den Beamten. Der soll der Frau die Nase gebrochen haben.

Das Ende eines verdrehten Verfahrens: Anne H., die im Frühjahr bei einem Polizeieinsatz schwere Verletzungen erlitt, aber dennoch selbst auf die Anklagebank musste, wurde am Mittwoch freigesprochen. Es gebe "erhebliche Zweifel" daran, dass die Angeklagte den Beamten Marcus P. tätlich angegriffen habe, urteilte Richter Wolfgang Jordan vom Amtsgericht Tiergarten. Anne H. werde deshalb vom Vorwurf der Körperverletzung sowie des Widerstands gegen die Staatsgewalt freigesprochen.

Am Rand des Fußballspiels Union Berlin gegen FC St. Pauli war es am 17. April 2010 zu einer Auseinandersetzung zwischen Pauli-Anhängern und der Polizei gekommen. Vor Gericht sagte Anne H. aus, bei einem Streit zwischen einem Polizisten und einem Fan habe sie zu schlichten versucht und dabei von einem Beamten einen Faustschlag ins Gesicht bekommen. Den anschließenden Tumult habe sie nur abseits stehend mitbekommen, als derselbe Polizist noch einmal auf sie zugekommen sei und sie zwei weitere Male geschlagen habe. Die Studentin erlitt bei der Auseinandersetzung einen Nasenbeinbruch (taz berichtete).

Laut Anklage soll die Beschuldigte jedoch schon während der Diskussion an den Hals des Beamten gegriffen haben, um ihn zu würgen. Marcus P., der Anne H. angezeigt hatte, verweigerte am Mittwoch die Aussage. Auch seine Kollegen konnten den Angriff der Frau nicht bestätigen. Dagegen belasten den Polizisten ein unabhängiger Zeuge sowie ein Video, das zeigt, wie der Beamte Anne H., ohne dass diese sich zur Wehr setzt, schlägt.

Das schon eingestellte Verfahren gegen den 43-Jährigen wegen Körperverletzung im Amt und Verfolgung Unschuldiger wurde in der Zwischenzeit wiederaufgenommen. "Das Verfahren gegen den Beamten wird entweder weitergeführt, oder wir stellen erneut Strafantrag. Da kommt die Staatsanwaltschaft jetzt nicht drum herum", so Sven Richwin, Anne H.s Anwalt.


Quelle: http://www.taz.de/1/berlin/artikel/1/kein-widerstand-gegen-die-staatsgewalt/

Donnerstag, 25. November 2010

Schicke Choreo der Muttenzer Kurve Basel gegen Cluj