Mittwoch, 28. Juli 2010

Demos: Polizei darf nicht grundlos filmen

"Ein wichtiges, vielleicht sogar grundlegendes Urteil hat das Verwaltungsgericht Berlin gefällt. Danach darf die Polizei bei Demonstrationen nicht ohne konkreten Verdacht Videoaufnahmen machen. Das anlasslose Filmen der Demonstranten sei ein nicht gerechtfertigter Grundrechtseingriff. Bürger würden dadurch abgeschreckt, ihr Demonstrationsrecht wahrzunehmen.

[...]

Das Versammlungsrecht erlaube Aufnahmen aber nur dann, wenn tatsächliche Anhaltspunkte die Annahme rechtfertigen, dass Demonstrationsteilnehmer erheblich die öffentliche Sicherheit und Ordnung gefährden. Die Berliner Polizei soll ihre Aufnahmen bislang damit gerechtfertigt haben, sie seien zur Einsatzlenkung und für die Verkehrssicherheit erforderlich."


Quelle: lawblog.de

Hoffen wir, dass den Bullen in Zukunft vermehrt auf die Finger geschaut wird und ihre zahlreichen Verstöße von aufmerksamen Bürgern dokumentiert werden.

Dienstag, 27. Juli 2010

Selbst ist der Ultra! Do-it-yourself-Shirts - der neue Trend?

Was hatten wir nicht schon alles für Trends. Der Sticker-Wahn, das Aufkommen der NInja-Zipper oder zuletzt die Flut an schicken Sturmis in Vereins- oder Stadtfarben.

Aktuell scheint sich ein neuer Trend zu entwickeln: T-Shirts in Handarbeit herzustellen.

Ultras Dynamo und die Nürnberger Nordkurve machen's vor:








Quelle: http://allesfuerdendackel.blogspot.com/?zx=56a2083a171b5bc8

Kroatisch-serbische Fußballliga?

Die Basler Zeitung berichtet in einem Artikel vom 19.07.2010 von Planungen über eine gemeinsame kroatisch serbische Fußballliga. Auch wenn die Umsetzung als schwierig anzusehen ist, hier der entsprechende Auszug aus dem Artikel

[...]Kroatien und Serbien gehen nun mit gutem Beispiel voran. Im Vordergrund steht die wirtschaftliche Kooperation. In den letzten zehn Jahren haben kroatische Firmen über eine halbe Milliarde Euro in Serbien investiert. Diese Zusammenarbeit wollen die Staatschefs jetzt ausbauen. Anfang Juni unterzeichneten Belgrad und Zagreb ein Militärabkommen, das gemeinsame Manöver der ehemaligen Kriegsfeinde vorsieht. Auch die Waffenindustrie soll wiederbelebt werden, um die globalen Exportmärkte zu erschliessen. Geplant ist die gemeinsame Produktion eines Panzers für die kuwaitische Armee.Bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität haben die Polizeikräfteder beiden Länder wichtige Erfolge erzielt. Dank der Kooperation konnten allein in den letzten Wochen mehrere serbische Mafia-Paten in Zagreb verhaftet werden.

Die neue kroatisch-serbische Freundschaft soll auch auf dem Fussballfeld gepflegt werden. Beide Präsidenten unterstützen die Gründung einer gemeinsamen Fussballliga, die sich sportlich und wirtschaftlich lohnen würde. Noch überwiegt aber die Angst, dass es zu Ausschreitungen zwischen den Fans kommen könnte.
[...]


Den ganzen Artikel gibts hier: http://bazonline.ch/ausland/europa/Der-neue-jugoslawische-Fruehling/story/19207782

Lets get loud

Hier noch ein Video-Nachtrag vom Spiel BTSV-SGD. Die Gäste aus Sachsen legen einen überzeugenden Auftritt aufs Parkett






Kennzeichnungspflicht

Der Deutsche Anwaltverein fordert mit der Pressemitteilung vom 27.07.2010 eine Kennzechnungspflicht für Polizisten:



DAV fordert Kennzeichnungspflicht für Polizisten

Berlin (DAV). In Deutschland gibt es bis heute keine generelle und für alle Bereiche der Polizeiarbeit verbindliche Kennzeichnungspflicht für Polizeibedienstete. Eine solche Kennzeichnung hilft aber, Polizisten im Falle rechtswidriger Übergriffe zu identifizieren. Die Polizei ist mit weit reichenden Befugnissen ausgestattet, deren Wahrnehmung für den betroffenen Bürger fast immer einen Eingriff in seine Grundrechte bedeuten. Der Deutsche Anwaltverein (DAV) fordert daher die deutschlandweite Einführung einer Kennzeichnungspflicht für Polizeibedienstete. Die Nachprüfbarkeit der Ausübung der Polizeibefugnisse ist notwendige Voraussetzung für einen Rechtsstaat. Überdies entspricht die Kennzeichnungspflicht dem Selbstverständnis einer Polizei in der modernen Gesellschaft, die sich als bürgernah versteht und den Bürgern offen, kommunikativ und transparent entgegen tritt.

„Die Identifizierung des einzelnen Polizisten ermöglicht einen effektiven Rechtsschutz von Bürgerinnen und Bürgern, die sich durch Maßnahmen von Polizeibediensteten in ihren Rechten verletzt sehen“, sagte Rechtsanwältin Dr. Heide Sandkuhl, Vorsitzende des Ausschusses für Gefahrenabwehrrecht des DAV. Dadurch werde die Kontrolle und Sanktionierung des polizeilichen Handelns überhaupt erst ermöglicht



Weiterlesen
http://anwaltverein.de/interessenvertretung/pressemitteilungen/pm-2110

Montag, 26. Juli 2010

Krawall und Remmidemmi - Ostblock Remix




Euroleague Quali 22.07.2010: NK Maribor - Videoton FC Szekesfehervar

Die ungarischen Red Blue Devils jagen die Viole Maribor durch die Straßen von Maribor

Indonesien



Die Kurve von Arema Malang zeigt in diesem Video aus dem Jahr 2008 wie man in Indonesien das Stadion rockt.

Sonntag, 25. Juli 2010

Rostock



Rostock mit einem durchaus respektablem ersten Ligaauftritt nach ihrem Standortwechsel hinters Tor, sofern man die nervige Pipi Langstrumpf Kopie zu Beginn des Videos innerlich ausblenden kann ;)

Wenn ein Drogenfander sich für Super Mario hält...



Von Selbstkritik hält auch dieser Staatsdiener nicht viel. Warum auch, immerhin hat er es geschafft, dass Schloss nicht kaputt zu machen...

Ultras Dynamo ausgekontert

Aufruf von UD: "Alle in Gelb nach Braunschweig!"




Antwort vom Cattiva: