Sonntag, 25. Juli 2010

In die Tonne




Diese Mitglieder der aktiven Fanszene aus Leverkusen zeigen bei ihrem Ballermannsuff im Jahr 2009 eindrucksvoll, wo solch überflüssige Szenen wie ihre eigene hingehören: "In die Tonne"

Ehre der Gruppe Stadionverbot




UF97 beim Testspiel der SGE gegen eine Marburger Stadtauswahl

Quelle: UF97.de

Wie bringt man eine Dönerbude in staatliche Gewalt?

Samstag, 24. Juli 2010

Der Storch Heinar

"Thor Steinar" ist ein beliebtes Modelabel in der rechtsextremen Szene - "Storch Heinar" die satirisch-tierische Antwort darauf. Jetzt ist eine Klage gegen die Persiflagefigur faktisch gescheitert. Ein Nürnberger Richter zerpflückte die wesentlichen Vorwürfe gleich zu Prozessbeginn.
...

Weiterlesen:
http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,707797,00.html

Großes Kino



Einer der zahlreichen, aber sehr sehenswerten Trailer des polnischen Kinofilms "
Niebieskie ChachaRy". Der Film ist eine Doku über Ruch Chorzow und soll demnächst in die polnischen Kinos kommen.

Deutschland - Rechtsstaat und so

Weise Menschen hatten sich einst die Gewaltenteilung erdacht und im Grundgesetz festgehalten. Hatten sich einst....die Realität sieht so aus:



Fan-Prozess: Der Kommentar – Die juristische Farce von Trier

Dieser 22. Juli 2010 ist alles andere als ein Ruhmestag für die Trierer Justiz – und schon gar nicht für den Vorsitzenden Richter Thomas Becker, der den Schuldspruch gegen sieben Fans der “Ultra-Szene” fällte. Auch der Fan-Beauftragte von Eintracht Trier, Thomas Metzger, der sich nach den Vorkommnissen bei den Spielen gegen Worms und auch Leverkusen ausdrücklich von dieser Art der Fan-Kultur distanziert und sogar seinen Rücktritt angedeutet hatte, war nach der knapp vierstündigen Verhandlungen am Trierer Amtsgericht schockiert. “Das hatte ich nicht erwartet”, sagte Metzger gegenüber moselkicker.de.


Der ganze Artikel

Darum ging es:


Sieben Anhänger des Regionalligisten Eintracht Trier, die sich selbst zur Gruppe “Insane Ultra” zählen, sind am Donnerstag vor dem Trierer Amtsgericht wegen Landfriedensbruchs verurteilt worden. Gegen alle Angeklagten verhängte die Jugend-Kammer unter dem Vorsitz von Thomas Becker zwei Wochen Jugend-Arrest, zudem 80 Stunden gemeinnützige Arbeit, ein einjähriges Stadionverbot bei allen Spielen von Eintracht Trier sowie das Verbot, sich in einem Umkreis von einem Kilometer um die Stadien aufzuhalten. Ferner eine Geldstrafe in Höhe von 100 Euro sowie eine so genannte “Gitterstunde” in der Jugendstrafanstalt Wittlich. Bei zwei Angeklagten wurde das Urteil über eine Jugendstrafe auf zwei Jahre zur Bewährung ausgesetzt. Gegenstand der Anklage waren Vorkommnisse beim Regionalliga-Spiel von Eintracht Trier gegen Wormatia Worms.


Der ganze Artikel

Freitag, 23. Juli 2010

Es lebe die Straße!


Richtig geile Streetart aus New York City.

(via flavorwire)

Ein ehrenwertes Haus

Rooftop in den Straßen Berlins









gefunden bei www.streetfiles.org

Verlängerter Winterschlaf ist vorbei

So Leute, wir sind wieder am Start.

Neue Saison,
Vollgas - jetzt!

Und nicht vergessen: FTP!

Trainingsauftakt Iraklis Thessaloniki