Samstag, 14. August 2010

Wild West Fahndung? Nicht mit flickr.com

Die Schweizer Behörden haben in letzter Zeit wohl zuviele Westernfilme gesehen und wollten eine Öffentlichkeitsfahndung in feinster Wildwestmanier starten. Die Fahndungsfotos von Fans, welche sich an Ausschreitungen beteiligt haben sollen, sollten via flickr.com verbreitet werden, jedoch machten die Behörden dabei die Rechnung ohne den Wirt...

Panne bei Internetfahndung

Die Basler Behörden publizierten gestern auf der Website Flickr 17 Fahndungsbilder – ohne dies mit den Betreibern der Seite abzusprechen. Diese nahm die Bilder gestern Abend kurzerhand vom Netz.


Gestern Punkt acht Uhr morgens machte die Basler Staatsanwaltschaft wahr, was sie seit längerer Zeit angedroht hatte. Sie veröffentlichte im Internet Videostandbilder von 17 mutmasslichen Zürcher Fussballrowdys. Diese seien gefilmt worden, wie sie letzten November bei Ausschreitungen im St.-Jakob-Park eine «schwere Straftat» begangen haben, wie Markus Melzl von der Staatsanwaltschaft erklärt.
[...]


Weiterlesen

El Presidente

So einen Vereinspräsidenten kann man sich doch nur wünschen. Peter Fischer, Vereinspräsident von Eintracht Frankfurt kommt in der HR Sendung Heimspiel nach dem Spieler Pirmin Schwegler und dem DfB Sicherheitsbeauftragten Helmuth Spahn zu Wort. Dabei findet Fischer, welcher auf Ibiza übrigens den "Nassau Beach Club" eröffnet hat, für einen Vereinsoffiziellen überraschend deutliche Worte über seine Vergangenheit in der Kurve, Ultras und die aktuelle Krawallgeilheit deutscher Medien.

Freitag, 13. August 2010

Alkohol und Adrenalin

Nachdem wir erst am Mittwoch bei unserem Buchtipp Tifare Contro über den Blog altravita berichteten, gibt es heute schon den nächsten Beitrag der auf Inhalten dieses Blogs basiert. So übersetzt der Autor des Blogs in dem Beitrag "Alkohol und Adrenalin" ein Textpassage aus dem Buch "Cani Sciolti" von Domenico Mungo. Die Übersetzung macht definitiv Lust auf mehr, schade, dass dieses Buch ausschließlich auf italienisch erscheinen wird.

Nachtrag 14.08.2010:

Da wahrscheinlich nicht jeder in die bisher noch nicht besonders zahlreichen Kommentare schaut, gibts hier noch einen kurzen Nachtrag. Folgende Korrektur erreichte uns von Seiten des Altravita-Blogs:

MisterAltravita hat gesagt…

Das Buch ist auf italienisch schon vor einer Weile erschienen. Und es gibt eine begründete Hoffnung, dass es auch den deutschen Markt erreicht
.

Wir halten Euch über die Neuigkeiten auf dem laufenden, empfehlen jedoch trotzdem einen regelmäßigen Blick auf www.altravita.com. Wenn auch Ihr Korrekturen, Ergänzungen oder Meinungen zu unseren Beiträgen habt, nutzt einfach auch die Kommentarfunktion oder schickt uns eine Mail


Hier jedoch die Leseprobe:

…Ultrà zu sein ist eine Haltung, von der du erst im Lauf der Zeit merkst, dass du sie hast… es ist eine ontologische Dimension, eine Art sich zu den anderen Komponenten dieser Scheißgesellschaft in Beziehung zu setzen, eine vielleicht unerklärbare Lebenshaltung…
Etwas, das du erst nach einer gewissen Zahl an Auswärtsfahrten verstehen kannst. Nachdem du dir auf der Gepäckablage des Zugs den Rücken verbeult hast, auf der du die ganze Nacht versucht hast, ein Auge zuzumachen. Nachdem du ein längst schon trockenes und geschmackfreies Brötchen mit 10 Leuten geteilt hast. Nachdem du eine ganze Woche geackert hast, nur um das zusammenzukratzen, was ein beschissenes Kurventicket kostet. Nachdem du dich stundenlang hinter den Sträuchern des Bahnhofs Caserta versteckt hast, um auf den vorbeikommenden Zug aufzuspringen, der dich in diese verfickte Feindstadt bringt, wo du genau weißt, dass sie dich fertigmachen wollen, weil du sie damals im Hinspiel bis in den Zug geprügelt hattest. Nachdem du bis um 4 Uhr morgens an einem Transpi gemalt hast, mit dem du den Gutmenschen und Wohlmeinenden das in die Fresse rotzt, was diese niemals wissen wollen. Nachdem du um 8 Uhr morgens am Hauptbahnhof deiner Heimatstadt angekommen bist, und nach Hause rennst für eine schnelle Dusche, weil du in ein paar Stunden eine wichtige Prüfung hast. Nachdem du keinen Cent mehr in den Taschen hast, weil das Geld für diesen Vielfraß von Anwalt aufzutreiben war, der die Verteidigung von deinem Kumpel übernimmt, der 15 Tage Knast und 3 Monate Hausarrest dafür bekommen hat, weil er schuldig ist, Ultrà zu sein. Nachdem du dich jedweder Würde beraubt gesehen hast, zusammengedrängt auf wenigen Quadratmetern gemeinsam mit weiteren 200 Personen und den Bullen, die deine Rebellion niederschlagen wollen mit dem stählernen Inneren von verkehrt herum gehaltenen Schlagstöcken, die dir nahelegen, auf den Knien zu bleiben. Nachdem du mit deinen Eltern gestritten hast, die in der Zeitung gelesen haben, du seist ein asozialer Rowdy, Kind einer gewalttätigen und kranken Gesellschaft. Nachdem du dein Mädchen verlassen hast, weil sie dir verboten hat, Auswärts zu fahren. Nachdem du im zweiten Studienjahr erst ganz wenige Prüfungen bestanden hast, weil in deinem Hirn immer noch die Eisenbahngleise poltern und das Krachen der Stöcke, die auf dem Helm irgendeines Polizisten zersplittern…
Ultrà sein heißt das Leben in Freiheit zu leben, und im Bewusstsein, dass irgendjemand dir völlig zufällig diese Freiheit nehmen kann, genau wenn du es am wenigsten erwartest…
Ultrà sein heißt, dies sowohl in der Kurve wie auch an der Uni zu sein, in der Kneipe wie in Bahnhöfen, in Buchhandlungen wie auf dem Stadionvorplatz von Bergamo, in Bibliotheken genauso wie vor einem Polizisten, der ein Mussolini-Tuch um den Hals geschlungen trägt, in den linken Sozialzentren wie auf dem Weg vom Bahnhof in den Auswärtsblock…
Ultrà sein heißt, seinen eigenen Widerstand 365 Tage im Jahr über 360 Grad zu leben, zu erlauben, dass sich das Adrenalin mit Alkohol mischt und eine Mixtur der gesunden Rebellion schafft…



Quelle: http://www.altravita.com/alkohol-und-adrenalin.php

Trailer 2010/2011

Am Wochenende gehts beim DfB-Pokal auch für die restlichen Mannschaften wieder los, wir zeigen heute eine kleine Sammlung von Saisonankündigungs-Videos aus Dresden, Gelsenkirchen, Gladbach und Kassel







Donnerstag, 12. August 2010

Zaunfahnenverbot in Aue?

Auf der Website des FC Erzgebirge Aue ist als Ankündigung zum DFB-Pokalspiel gegen Bor. Mönchengladbach folgendes zu lesen:

"Der DFB ist Ausrüster und Veranstalter des Pokalspiels am Samstag und er verlangt ein werbefreies Stadion. Daher bitten wir alle Fans ihre Zaunfahnen und Banner zu Hause zu lassen, ansonsten sind diese am Eingang abzugeben."


Quelle: Website des FCE Aue

Ob das jetzt tatsächlich zu umgesetzt wird oder ein übereifriger Mitarbeiter im vorauseilenden Gehorsam Pluspunkte beim DFB sammeln will, keine Ahnung. Auf jeden Fall eine unfassbar dumme Meldung.

Oldschool Rapid Wien 1977

Es folgt der nächste Teil unserer Oldschool Serie, dieses Mal folgt eine ORF Doku über Rapid Fans aus dem Jahr 1977






Stellungnahme der Jagiellonia Bialystok Fans

Nach dem Spiel von Jagiellonia Bialystok in Thessaloniki am 05.08.2010 und den Festnahmen nach Zusammenstößen mit Polizei und Heimfans, veröffentlichen die Fans aus Bialystok eine Stellungnahme und hoffen auf europaweite Solidarität.

Official statement of Jagiellonia fans they want WHOLE football fans Europe to know about disgraceful behaviour by aris "fans".

We stand hand by hand. Few of our friends have been arrested in Greece. One of them had been given 2.5 yr sentence. Rest of the lads got sentences suspended. To free them large sume of money is needed. This is few tens of thousands of zloty's. Now we have to help them to get this money asap. So we are counting on all of You true football fans. Every penny counts!!!. Everyone of us might have been a victim of police arrests, made randomly on our stand in Salonika. We are safely back home but our friends have been kept in Greece. We appeal for help from every gootball fan who could not have been in Greece, in Poland and abroad!

Everyone present at the game have witnessed blood freezing moments. From everywhere we can see voices of deep anger after greek "fans" behaviour towards Jagiellonia officials. But media are giving false statements about all what happened in Salonika. For the whole game we have been attacked by greek "fans". Stoens, bricks, flares, you name it, were thrown towards our section. From the VIP stand barrage of glasses flew towards us. Security and police have allowed them to do that by covering them and ignoring all what was going on. We never even had a chance to support out team which is why at the end of the day we came to Salonika in the first place. We simply had to try to avoid being hit by whatever was coming from everywhere to our direction. Not everyone was fortunate enough. However we were denied any medical help and treatment. Being kept after the game we never had an access to water. At the same time provocative greek old bill was sipping water to wind us up. Greek ob has spat many times on our flags also they tried to steal them. In lying media there are rubbish claims than we have been tooled up to the teeth which is not true.

We can prove our point by providing plenty of footage from stadium. We also appeal to everyone who has any photos etc. to step forward and publish it. In Salonika we have witnessed twisted arm of the "law" total chaos and people behaving like animals with no rules. We cannot name after this aris fans human beings. They simply behaved like animals. Apart from everything aris stadium should not be allowed to host any international football games being potential risk for health and life of all spectators.

The account number is:

ADAM TOLOCZKO
IBAN: PL 90 1940 1076 4953 3606 0000 0000
SWIFT CODE(Lukas Bank): LUBWPLPR

PayPal: sawicki_michal@wp.pl

FOOTBALL FANS, SHOW YOUR SOLIDARITY WITH THOSE WHO WERE ARRESTED IN SALONIKA. HELP YOUR BROTHERS IN CAUSE. EVERY FORM OF HELP COUNTS.


Quelle: http://pomoc-kibicom.pl/



Zusätzlich zur offiziellen Stellungnahme ist erwähnenswert, dass die polnische Szene sich aktuell sehr solidarisch mit der Fanszene von Jagiellonia zeigt. Dies beruht zum einen darauf, dass Jaga kaum Feinde im Land hat und zum anderen darauf, dass der zentrale Vorwurf der Kibice nicht der Angriff auf den Gästesektor, sondern die "Zusammenarbeit" der Aris-Fans mit der Polizei ist. So wurde, wie zum Ende des ersten Videos zu sehen ist, ein Fan während er auf dem Platz lief und anschließend von Ordnern abgeführt wurde, mit mehreren Tritte von einem Aris Anhänger bearbeitet. Des Weiteren brach Jubel aus, als die Bullen im Gästesektor knüppelten, zudem setzte im gleichen Moment ein erneuter Steinhagel auf die Gäste ein. Die Kibice hoffen durch eine vereins- und sogar länderübergreifende Spendenaktion ihren noch inhaftierten Freunden helfen zu können.








Welcome back

Die Fanszene Legia Warschau meldet sich nach ihrem zwei Jahre dauernden Boykott zurück. Am 26.07.2010 unterzeichneten Verein und die Dachorganisation der Kibice "SKLW" einen Vertrag, welcher besagt, dass alle Stadionverbote aufgehoben werden, die Fanszene keinerlei Einschränkungen mehr zu befürchten hat und man zum alten Vereinswappen zurückkehrt. Über die Eintrittspreise, welche im neuen Stadion von den Fans als zu hoch angesehen werden, wird derzeit noch verhandelt.





Lediglich das Stadionverbot des Vorsängers Staruch bleibt bestehen, jedoch unterstützt er laut seiner eigenen Stellungnahme das Abkommen zwischen SKLW und dem Verein und betont, dass die Stimmung nicht von ihm als Einzelperson abhängig sein dürfe.
Dem Boykott gingen langfristige Differenzen zwischen der Mediengruppe und Hauptanteilseigner des Vereins ITI, sowie den Fans vorraus, welche auf unterschiedlichen Ansichten in Bezug auf die Art der Vereinsführung basierten. Es folgten Stadionverbote, Einschränkungen der Meinungsfreiheit, sowie Schikanen in Bezug auf die Platzwahl im Stadion. Trauriger Höhepunkt der Entwicklung war die Festnahme von über 700 Legia Kibicen beim Spiel Polonia Warschau gegen Legia Warschau im Jahr 2008. Offiziell wurde den Anhängern Angriffe auf die Polizei vorgeworfen. Inoffziell schien die Aktion von langer Hand geplant gewesen zu sein, da gerade die ITI Mediengruppe, welche beste Verbindungen zur Politik besitzt, sich auf die Vorkommnisse stürzte. Es folgten unzählige Stadionverbote und der Boykott.

Beim ersten Spiel nach Unterzeichnung des Vertrages melden sich die Kibice lautstark zurück, hier ein Video vom besagtem Auftritt beim Freundschaftsspiel gegen Arsenal. Die weitere Entwicklung bleibt jedoch abzuwarten.











Das Derby gegen Polonia wird von der Fanszene Legias trotz der Einigung mit dem Verein nicht besucht. Der Grund dafür ist jedoch das begrenzte Kartenkontingent von 300 Gästekarten, welches von der Fanszene nicht akzeptiert wird.


Quellen:

http://legionisci.com/news/38511_Koniec_protestu_Porozumienie_kibicow_z_klubem.html
http://legionisci.com/news/38518_Staruch_Bedziecie_potrafili_powtorzyc_doping_sprzed_lat_beze_mnie.html
http://legia.com/www/index.php?akt=16708

Mittwoch, 11. August 2010

Kötbullar und Remmidemmi - Schweden Remix

Ob's ein Zufall war, es an den Wikinger-Wurzeln liegt oder zu viele Kötbullar vertilgt wurden - wir wissen's nicht. Jedenfalls haben's die Jungs am Wochenende gut krachen lassen:

Örebro vs Malmö (07.08.2010)


AIK Stockholm - Brommapojkarna (08.08.2010)


Norrköping - Hammarby (09.08.2010)

Kurz gemeldet: Kurvenfunk - das Ultras Radio der UN94

Nach dem Blockfunk Rapid Wien, gibts heute den den Verweis auf das Ultras Radio "Kurvenfunk" der Ultras Nürnberg. Die aktuelle Sendung könnt ihr euch hier herunterladen. Wen die sportlichen Neuigkeiten des FCN nicht interessieren, sollte ab Minute 18:30 starten.




Quelle: http://kurvenfunk.blogsport.de/